Das Energiemanagment von Birdtical
Ein smartes Energiemanagement
Maximal Effizienz für Ihr Energieprojekt mit der passenden Hardware
Ihr Vorteile
- Ein Energiemanagement für Commercial & Industrial Projekte
- Ein System mit einer zukunftsweisenden Verbindung aus operativer Technologie & Informationstechnik
- Plug-and-Play Hardware für die Indoor & Outdoor Montage
- Optimierte und vorkonfigurierte Energielösung für eine schnelle Inbetriebnahme
- Ein umfangreicher Dienstleistungskatalog für die Inbetriebnahme, Service sowie Betriebsführung und Life-Cycle-Betreuung
- Eine umfassende IoT-Plattform mit OTA-Update & KI-Optimierung
- Next-Generation Firewall für einen sicheren Betrieb
- Modernes Monitoring mit intuitiven Benutzeroberflächen
Unsere Hardwarelösungen für Ihr Energieprojekt
Unsere Hardwarelösungen vereinen alle essenziellen Komponenten für Stromversorgung, Connectivity, IoT-Integration, Cyber Security sowie Steuerungs- und Regelungstechnik in einem leistungsstarken System. Dabei setzen wir ausschließlich auf marktführende, hochqualitative Komponenten, um maximale Zuverlässigkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
ArchiteX – AX400-LV – Commercial EMS – Ongrid
Diese Hardwareausführung ist für Kunden mit Netzanschluss Niederspannung (LV). Unsere AX400 ist besonders kompakt und ideal für alle Projekte mit wenig Platz wie beispielsweise in Kompakt-Umspannstationen.
Leistungsumfang
- Netzanschluss Kunde: Niederspannung am NAP
- Netzfunktionen: Ongrid
- Komponentenanzahl: 1-30
- Kopomentenleistung: 0-5 MW
- Anzahl Use Cases: 12 (Load, PV, Battery, Mobility)
ArchiteX – AX500-LV – Commercial EMS – Ongrid
Leistungsumfang
- Netzanschluss Kunde: Niederspannung am NAP
- Netzfunktionen: Ongrid
- Komponentenanzahl: 1-30
- Kopomentenleistung: 0-5 MW
- Anzahl Use Cases: 12 (Load, PV, Battery, Mobility)
ArchiteX – AX600-HV – Industrial EMS – Ongrid
Diese Hardwareausführung ist für Kunden mit Netzanschluss Mittelspannung (HV). Sie bietet großzügigen Platz für optionale Hardwareausstattung und ist mit einer integrierten USV ausgestattet, um eine zuverlässige Stromversorgung sicherzustellen.
Leistungsumfang
- Netzanschluss Kunde: Mittelspannung am NAP
- Netzfunktionen: Ongrid
- Komponentenanzahl: 1-30
- Kopomentenleistung: 0-5 MW
- Anzahl Use Cases: 12 (Load, PV, Battery, Mobility)
- EZA-Regler: zertifizeirter EZA-Regler integriert
ArchiteX – AX600-MGRID – Industrial Microgrid – Ongrid & Offgrid
Optimiert für Microgrid-Anwendungen – Diese Hardwarelösung wurde speziell für den Einsatz in Microgrids entwickelt und ist sowohl für den Netzanschluss als auch für den Betrieb mit Generatoren ausgelegt.
Leistungsumfang
- Netzanschluss Kunde: Netzanschluss und/oder Generator
- Netzfunktionen: Microgrid – Ongrid & Offgrid
- Komponentenanzahl: 1-30
- Kopomentenleistung: 0-5 MW
- Anzahl Use Cases: 8 (Grid, Load, Genset, Battery, Mobility, PV)
- Microgrid-Regler: zertifizierter Microgrid-Regler integiert
Unsere passenden Softwarelösungen für Ihr Energieprojekt
Intelligente Softwarelösungen für ein effizientes Energiemanagement
Unsere Softwarelösungen bieten eine ganzheitliche Systemplattform, die es Anwendern ermöglicht, ihre Energieprojekte in jeder Phase effizient zu steuern und zu überwachen. Dank einer Vielzahl leistungsstarker Funktionen behalten Nutzer stets die volle Kontrolle. Da sich unsere Systeme kontinuierlich an die Marktentwicklungen anpassen, profitieren unsere Kunden stets von den neuesten Technologien und innovativen Features.
ArchiteX Software – Use Cases
Unsere ArchiteX Software beinhaltet eine Vielzahl an Use Cases für unterschiedlichste Anwendungen. Für unsere Kunden wählen wir neben der passenden Hardware entsprechend die passende Softwareanforderungen anhand der Use Cases aus. Nachfolgend sind die unterstützten Bereiche dargestellt.
Durch die flexible Kombination der Sektoren Photovoltaik, Batterie und Mobilität ermöglichen wir maßgeschneiderte, sofort einsatzbereite Energiemanagementlösungen – perfekt abgestimmt auf Ihre individuellen Anforderungen.
PHOTOVOLTAIK
Funktionen
- Photovoltaik Monitoring
- Photovoltaik Trading (Direktvermarktung)
- Zertifizierter Regler (P/Q)
- PAV-E Regelung (PV-Einspeiselimit am NAP)
- DSO-Interface (Netzbetreiber)
- EMS-Interface (Externes EMS)
BATTERIESPEICHER
Funktionen
Lokaler Use Case
- Eigenverbrauch
- Peak Shaving am NAP (Year Peak)
- SOC Sharing
- Hochlastzeitfenster
- Extern Schnittstelle
- Not- und Ersatzstromversorgung
Batterieoptimierung lokal (optional)
- Photovoltaik-Überschussladen bei Einspeiselimitierung am Netzanschlusspunkt mit Wetterprognose
- Photovoltaik-Überschussladen bei negativen Strompreisen (Day-Ahead-Marktpreise)
- Bezugskostenoptimierung
- Multi Use mit SOC Sharing nach Fahrplan
- Multi Use mit dynamischen SOC Sharing nach Prognosen
Batterieoptimierung Trading
- Energy trading Day-Ahead & Intraday Auktion
- Grid Srevices (FCR, aFCR)
E-MOBILITY
Funktionen
- Ladestationsverwaltung und Steuerung über OCPP
- Statisches und dynamisches Lastmanagement
- Laden nach Fahrplan (VDE 463)
- Ladestrategien (Balanciertes Laden, Priorisiertes Laden, Rotierendes Laden)
- Depot Management System (VDV 463)
- Fahrzeug Vorkonditionierung (VDV 261)
- Fahrzeugautorisierung
- Rollenverwaltung/Submandanten
- Abrechnungsschnittstelle (OCPP/OCPI)
- Datenschnittstelle (Rest API)
ArchiteX – Multi Use – Batteriespeicher
Intelligentes SOC Sharing für maximale Flexibilität (Drei Level SOC Sharing)
Unser dreistufiges SOC Sharing ermöglicht eine flexible Anpassung der Use Cases an individuelle Kundenanforderungen. Im dynamischen Betrieb optimiert eine KI-gestützte Steuerung die Verteilung der SOC-Level in Echtzeit und passt sie intelligent an wechselnde Bedürfnisse (Level) an – für maximale Effizienz und optimale Nutzung der verfügbaren Ressourcen.
- Level 3: In den meisten Use Cases wird Level 3 für die Eigenverbrauchsoptimierung oder für Trading bereitgestellt.
- Level 2: In den meisten Use Cases wird Level 2 für Peak Shaving vorgehalten.
- Level 1: In den meisten Use Cases wird Level 1 für einen Stromausfall als Backup eingestellt.
ArchiteX – Lokal User Interface
Funktionen
- Lokaler Live View mit allen relevanten Echtzeitwerte
- Einstellung von Settings und Parameter
- Fernwartung über VPN
- Status und Alarmübersicht (aktive und historische)
- Mehrsprachig (DE, EN,…)
- Management und Kontrolle von Zugriffsrechten durch Mehrbenutzertypen
Die smarte IoT Plattform
Die ConneX IoT-Plattform ist ein zentraler Bestandteil der ArchiteX EMS-Systemarchitektur und ermöglicht den sicheren Zugriff sowie die effiziente Verwaltung lokaler EMS-Controller. Dank einer modernen Dashboard-Architektur erhalten Endkunden eine intuitive und übersichtliche Visualisierung aller relevanten Systemdaten – für maximale Transparenz und Kontrolle.
ArchiteX – Optimierung für Ihren Batteriespeicher
AI Optimizer
Maximale Ersparnis & Einnahmen durch intelligente EMS-Optimierung
Die EMS-Plattform bietet leistungsstarke Optimierungsfunktionen, die darauf ausgelegt sind, sowohl Einnahmen zu maximieren als auch Kosten zu senken. Sie nutzt eine Kombination aus statischen und dynamischen Optimierungsmethoden, die auf Echtzeit-Daten wie Lastprofilen, Erzeugung und Marktpreisen basieren. Mithilfe von KI-gestützten Prognosen passt die Plattform die Speicherstrategie kontinuierlich an, um den Energieverbrauch und die Erzeugung optimal zu steuern. Dies ermöglicht eine flexible Nutzung des Systems, z. B. durch Peak Shaving oder Eigenverbrauchsoptimierung, und bietet gleichzeitig die Möglichkeit, die Kapazität für Energy Trading oder Grid Services zu nutzen. So wird eine nachhaltige und effiziente Energieverwaltung gewährleistet.
AI Trading
Flexible Anbindung für Batteriespeicher im Trading
Die EMS-Plattform bietet verschiedene Möglichkeiten, den Batteriespeicher für das Trading Front-of-the-Meter (FTM) zu integrieren, wobei zwischen Flexibilitätsvermarktung (Day-Ahead und Intraday Märkte) und Grid Services (FCR, aFCR) unterschieden wird.
Direkte Anbindung ans Trading:
Für Batteriespeicher ab einer Leistung von 1 MW ermöglicht das Energiemanagement eine direkte Anbindung an ein Virtuelles Kraftwerk (VPP) zur Vermarktung. Diese Lösung eignet sich insbesondere für Standalone-Batteriespeicherprojekte und zukünftige Batteriespeicherprojekte im Rahmen von „Co-Location“ (z. B. PV+Battery Hybrid).
Anbindung über einen Virtuellen Subpool:
Für kleinere Speicher oder Kunden, bei denen eine direkte Anbindung nicht sinnvoll ist, bietet die Plattform die Möglichkeit, über einen Virtuellen Subpool am Trading teilzunehmen. Hierbei werden mehrere Batteriespeicher gebündelt und zur Flexibilitätsvermarktung genutzt, was insbesondere bei dynamischer Optimierung eine effiziente Lösung darstellt.
Unsere Partner
Häufig gestellte Fragen zu den Cloud Services von Birdtcial
Wie sicher sind die Daten in der Birdtical Cloud?
Kann ich in Echtzeit auf meine Daten in der Cloud zugreifen?
Ja, unsere Cloud-Lösungen ermöglichen den Echtzeitzugriff auf alle relevanten Daten Ihrer Energiemanagementsysteme. Sie können jederzeit und von überall auf aktuelle Leistungsdaten, Berichte und Alarme zugreifen.
Welche Vorteile bietet die Nutzung der Birdtical Cloud für mein Energiemanagement?
Unsere Cloud Services bieten Ihnen umfassende Fernwartungs- und Konfigurationsmöglichkeiten, Echtzeit-Monitoring, Skalierbarkeit und eine einfache Integration in bestehende Systeme. Zudem können Sie unsere Cloud-Lösungen flexibel erweitern, um neue Funktionen hinzuzufügen oder Ihre eigenen Anwendungen zu integrieren.
Wie funktioniert das automatische Updatemanagement in der Cloud?
Unsere Cloud-Plattform unterstützt automatische Updates, die sicherstellen, dass Ihre Systeme immer auf dem neuesten Stand sind.
Ist es möglich, die Cloud Services in mein bestehendes IT-Umfeld zu integrieren?
Ja, unsere Cloud Services sind darauf ausgelegt, sich nahtlos in bestehende IT-Umgebungen zu integrieren. Über APIs und andere Schnittstellen können Sie Ihre bestehenden Systeme, Anwendungen und Datenquellen problemlos mit unserer Cloud verbinden.
Wie einfach ist die Benutzerverwaltung in der Cloud?